Weitere Veranstaltungen und Konzerte
In diesem Jahr findet die Haus- und Straßensammlung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Zeit vom 24. Mai bis zum 2. Juni 2024 statt.
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Sammlung, damit Kinder und jugendliche an Freizeiten, Projekten und anderen Aktivitäten teilnehmen können.
50% der Einnahmen verbleiben in er sammelnde Kirchengemeinde. Die anderen 50% setzt der Kirchenkreis für gemeindeübergreifende Projekte und Maßnahmen ein.
Auch in unseren Orten werden Sammler unterwegs sein.
Danke für Ihre Hilfe!
Familienkonzert mit Gaby und Amadeus Eigner
23. Mai 17.00 Uhr in der Kirche Pechau
Harry's Freilach
Klezmer tow! 31. Mai 17.00 Uhr
in der Kirche Calenberge
19. Juni Horn-Trio "Family Brass"
in der Kirche Pechau
27. September Chor "Die Kreuzhorster"
in der Kirche Randau
Die Eintritte sind jeweils frei. Am Ausgang werden wir um eine Spende bitten.
Liebe Gemeindeglieder, Liebe Pechauer*Innen,
die Festschrift zur 800 Jahrfeier der St. Thomaskirche zu Pechau liegt gedruckt durch die Harzdruckerei Wernigerode vor.
In diesem Heft ist nicht nur die Geschichte der Kirche dargestellt, sondern auch wesentliche Ereignisse aus der Vergangenheit unseres Dorfes. Für Text und Konzeption des Inhalts war Sabine Ullrich unter Mitarbeit von Michael Worbs verantwortlich. Den Großteil des Bildmaterials erstellte Torsten Schulle.
Während der Festwoche wurde diese vorgestellt und kann über das Pfarramt erworben werden.
Um die Kosten für die Erstellung und den Druck der Festschrift zu decken, haben Firmen aus Pechau sich bereit erklärt, dies mit einer Spende
zu unterstützen. Dafür danken wir ganz herzlich.
Die Konzeption und der Druck waren mit erheblichen Kosten verbunden. Deshalb bitten wir sie um weitere Spenden für die Festschrift. Auf Wunsch stellt das Kreiskirchenamt für ihre Spende eine Spendenquittung aus.
Spenden überweisen sie bitte auf folgendes Konto:
Spende Festschrift Pechau
Bankverbindung: Evangelischer Kirchenkreisverband Magdeburg
IBAN: DE69 8105 3272 0511 0026 45
BIC: NOLADE21MDG
Herzlichen Dank!
Beatrice Lüderitz
Vorsitzende des GKR